Emotion Design

Nutzerzentrierte Gestaltungsstrategien und emotive Einflussfaktoren

Bislang wurden bei der Planung und Gestaltung öffentlicher Mobilitätssysteme emotionale Einflussfaktoren hinsichtlich der Akzeptanzförderung von Nutzenden (mit Ausnahme von Sicherheitsaspekten) kaum berücksichtigt. Dabei ist deren Einfluss auf die Wahrnehmung und Bewertung der Umwelt bei Nutzungsakten seitens der Emotionsforschung sowie der Designtheorie hinreichend belegt. Kognition ermöglicht es Menschen, ihre Umwelt zu verstehen. Emotionen ermöglichen ihnen, schnelle Entscheidungen zu treffen. Oft geht die emotionale Reaktion dem kognitiven Verständnis voraus. Aber welche gestaltbaren Faktoren in der Umgebung des Menschen evozieren diese Emotionen und in welchem Maße? Die Beantwortung dieser Frage ist für eine umfassende und intentionale Gestaltungsstrategie unumgänglich.

An dieser Stelle setzt das Forschungsprojekt „Emotion Design“ an, indem es die Wirkung von Designfaktoren auf die Emotionen der Nutzenden im Kontext des öffentlichen Nahverkehrs untersucht. Hierzu werden einzelne Gestaltungselemente wie Materialität, Beleuchtung und Beeinflussung der Körperhaltung in Virtual Reality-Szenarien simuliert und die dabei evozierten menschlichen Affekte (kurzlebige situationsbezogene Emotionen) beobachtet und gemessen. Die Klassifizierung dieser Affekte erfolgt auf Basis des etablierten psychologischen Modells von Erregung (Intensität) und Bewertung (Qualität) einzelner Emotionen. Auf diesem Wege soll der emotive Charakter einzelner Designelemente sowie deren Relevanz für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität von öffentlichen Mobilitätsräumen ermittelt werden. Das Ergebnis dieser Untersuchung kann somit handlungsweisend für Designer:innen bei Entscheidungen im Gestaltungsprozess von solchen Räumen sein.

Das Projekt (HA-Projekt-Nr. 1015/21-17) wurde aus Mitteln des Landes Hessen und der HOLM-Förderung im Rahmen der Maßnahme „Innovationen im Bereich Logistik und Mobilität“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert.

Art des Projektes • Forschungsprojekt
Verantwortliche • Prof. Peter Eckart, Prof. Dr. Kai Vöckler, Dipl.-Des. Julian Schwarze
Team • Dipl.-Des. Andreas Grzesiek, Hannah Weirich, Emma Kottwitz, Annika Storch, Leonard Neunzerling
Status • abgeschlossen (Studie/Analyse)
Projektzeitraum • 05/2021 – 04/2022
Kooperationspartner • Prof. Dr. Melissa Vo, Dr. Maxim Spur, Dr. Erwan David, Goethe-Universität Frankfurt
Förderung • Hessische Innovationsförderung/House of Logistics and Mobility (HOLM), Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Weitere Infos

Kooperation

Förderung

Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content