Am 20. Februar wurde das universell einsetzbare Pollersystem POP_CYCLE im Offenbacher stadtraum vorgestellt. Im Auftrag von VeloLAB, einer Innovationsplattform für Fahrradmobilität, ist am OIMD der Prototyp eines universell einsetzbaren Pollersystems entstanden: Die Designstudierenden Edith Strecker und Johannes Bietz haben unter Leitung von Dipl.-Des. Daniel Rese Schutz- und Leitelemente für die Trennung von Fahrbahn und Radweg entworfen, das vielfältigen Anforderungen gerecht wird: Poller schützen Radfahrende und leiten Verkehrsströme, ihre Gestaltung ist jedoch im Spannungsfeld von Vorschriften, Funktionen, Ästhetik und Akzeptanz selten gut gelöst.
POP_CYCLE ist bis zu zehn Jahre einsatzfähig und modular an verschiedene städtebauliche Begebenheiten anpassbar, um so als ästhetisch ansprechendes Pollerssystem auch eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.