Einmal Mittelmeer, bitte! Gastbeitrag in “Urban Shorts”
In einem Gastbeitrag im Magazin “Urban Shorts” zeigt Peter Eckart, was es bedeutet, Mobilität systemisch zu verstehen: als ein Ganzes, unabhängig vom Verkehrsträger, von den Bedürfnissen der Nutzenden aus gedacht. Mit eine Informationsdesign, das es möglich macht, alle Mobilitätsoptionen gleichermaßen wahrzunehmen und zu verstehen. So wird jede Haltestelle zum Beginn einer großen Reise.
Ein Sport- und Kulturpark unter der Autobahn
Unter dem Projektnamen VAIRplay will der gemeinnützige Verein VAIR e.V. einen öffentlichen Raum entwickeln, der mehr Gemeinschaft ermöglichen soll. Es soll unter der Kaiserleibrücke, unterhalb der A 661, ein inklusiver Sportpark entstehen: Der erste öffentliche Sport- und Kulturpark in Offenbach! Sportparks sind nicht nur Orte für körperliche Aktivitäten oder sozialen Austausch, sondern auch eine visuelle […]
Ein Jahr radraum: Das Comeback des Sattelfests
Vor über einem Jahr öffnete der radraum seine Türen und hat seitdem die Herzen der Fahrradbegeisterten in Offenbach höher schlagen lassen. Zum Jubiläum dieses besonderen Treffpunkts für Radliebhaberinnen und Radliebhaber hat Daniel Rese eine lang vermisste Tradition wiederbelebt: das legendäre Offenbacher “Sattelfest”. Besucherinnen und Besucher flanierten am 21. Oktober 2023 zwischen den Ständen der Fahrradhändler […]
Vairplay und High-Line im Hessischen Rundfunk
Gleich zweimal Projekte des OIMD im Hessischen Rundfunk: hessenschau.de berichtet über die Entwürfe von HfG-Studierenden für einen Skatepark unter der Autobahnbrücke am Kaiserlei, die in der Lehrveranstaltung “Vairplay” von Kai Vöckler und Annika Storch entstanden sind: “Sport, Spiel und Skaten unter Autobahnbrücke – Offenbach träumt von einem Sportpark”. Und in der Folge “Eine Hochschule gestaltet […]
Offenbach versteht Bahnhof! Umfragen und VR-Tests gestartet
Im Rahmen unseres Projekts “Gestaltung des kommunalen Mobilitätssystems 2” starten wir zusammen mit der Stadt Offenbach eine Kampagne zur Vermittlung unserer Forschung in die Stadtöffentlichkeit. Dazu gehören auch Befragungen, Workshops und Virtual-Reality-Tests, mit denen wir erfahren wollen, wie sich die Offenbacherinnen und Offenbacher im Alltag bewegen: Aktuell können sie an einer Blitzumfrage zu den Eigenschaften […]
Visualisierung und Kommunikation innovativer Fahrzeugkonzepte
Die Vermittlung visionärer Ideen erfordert nicht nur die Vision selbst, sondern auch wirksame Designmethoden und Kommunikationsstrategien, die relevante Zielgruppen adressieren und eine Vorstellung zukünftiger Mobilität kommunizieren. Unser gerade gestartetes Forschungsprojekt “VisKom” setzt sich deshalb mit dem Potenzial von „Zukunftsbildern“ zur Beförderung technischer Innovationen auseinander: Wie können innovative Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte durch verschiedene Design-, Prototyping- und […]
Mobilitätsdesign – Gut bedeutet unsichtbar
“Hessen schafft Wissen” hat mit Annika Storch und Julian Schwarze, wissenschaftliche Mitarbeitende am OIMD, über die Aufgaben des Designs bei der Entwicklung zukunftsfähiger und attraktiver öffentlicher Mobilität gesprochen. Heute ist der erste Teil der Reportage erschienen!
HIGH¯LINE: Die Seilbahn als nachhaltiges Verkehrsmittel
Gleich zweimal wurde das Seilbahn-Projekt von Peter Eckart und Daniel Rese in Frankfurt präsentiert: auf dem 2. Seilbahntag des Regionalverbands und bei “S.O.U.P – The Urban Future Festival” im Palais Frankfurt. Studierende der HfG Offenbach hatten in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jürgen Follmann von der Hochschule Darmstadt und seinen Mitarbeiter:innen ein modulares Seilbahnsystem für eine […]
Wiedereröffnung des radraums
Nach kurzer Verschnaufpause öffnet der radraum wieder! Was als Semesterprojekt begann, ist jetzt ein Begegnungsort für BürgerInnen, GestalterInnen und lokale sowie überregionale AkteurInnen der Fahrradindustrie. Der radraum widmet sich dem Fahrrad als ideales und nachhaltiges Verkehrsmittel für den urbanen Raum. Er bietet ein Reparaturstudio zum Selbstschrauben, veranstaltet Workshops, organisiert Vorträge und vieles mehr. Die öffentlichen […]
Das OIMD zieht um
Es ist soweit, unser Institut zieht in den “Kubus” an der Berliner Straße, in unmittelbarer Nähe der HfG Offenbach. Die Professuren für Integrierendes Design (Peter Eckart) und Urban Design (Kai Vöckler), die das OIMD tragen, haben jetzt gemeinsame Räumlichkeiten – Lehre und Forschung zur Mobilitätsdesign sind auf einem Flur zusammengeführt. Wenn alle Kisten ausgepackt und […]
Auszeichnung für Mobilitätsprojekte von Peter Eckart
Peter Eckarts Studio unit-design ist beim diesjährigen German Design Award gleich zweimal für sein Mobilitätsdesign ausgezeichnet worden! Eine Gold-Auszeichnung für exzellentes Produktdesign erhielten die von unit-design zusammen mit netzwerkarchitekten entwickelten Mobilitätsstationen für das Projekt Regiomove, mit denen die Mobilitätsangebote im Raum Karlsruhe verknüpft und sichtbar gemacht werden. Ebenfalls gewonnen hat das Design der Anzeigefläche der […]
Mobility Design Band 2 ab sofort erhältlich!
Es ist soweit: “Mobility Design Band 2: Forschung” aus unserer neuen Reihe im Jovis-Verlag ist ab sofort im Buchhandel erhältlich, in deutscher und englischer Ausgabe! Lag der Schwerpunkt in Band 1 auf der Praxis, versammelt Band 2 nun Forschungsmethoden und -ergebnisse aus den Bereichen Design, Architektur, Stadtplanung, Geografie, Sozialwissenschaft, Verkehrsplanung, Psychologie und Kommunikationstechnologie. Die aktuelle […]
Recap: Mobilitätsdesign in der Architektur Galerie Berlin
Am 8. Dezember 2022 haben Peter Eckart, Kai Vöckler und Andrea Krajewski die beiden Bände von “Mobility Design – Die Zukunft der Mobilität gestalten” und den digitalen Mobility Design Guide in der Architektur Galerie Berlin vorgestellt. Schöner Ort, tolles Publikum, gute Diskussion! Vielen Dank an alle, die da waren – und besonders an unseren Gastgeber […]
Der Fahrradmarkt aus Design-Sicht
Ein temporärer Raum für die Welt des Fahrrads Das Lehrgebiet Integrierendes Design an der HfG Offenbach (Prof. Peter Eckart, Dipl.-Des. Daniel Rese) widmet sich in einem externen Projektraum, dem „Radraum“, ein Semester lang dem Fahrrad in all seinen Facetten: dem Gerät selbst, dessen grundsätzlicher Positionierung (Sport, Alltag, Lifestyle), Konstruktion, Materialität, Antrieb, Sicherheit und Geschwindigkeit, Gepäck, […]
Winterprogramm “Route der Industriekultur”
Im digitalen Winterprogramm 2022/23 der „Route der Industriekultur“, veranstaltet von der KulturRegion FrankfurtRheinMain, geht es um Zukunftsprojekte aus den Bereichen Mobilität, Arbeitswelten und Städtebau. Auch Mobilitätsdesign ist Thema: Am Donnerstag, den 19. Januar 2023 um 17:30 Uhr gibt Peter Eckart spannende Einblicke in Forschung und Praxis des Mobilitätsdesigns an der HfG Offenbach. Save the date! […]
Mobilitätsdesign in der Architektur Galerie Berlin
Mobility Design – Die Zukunft der Mobilität gestalten Buchvorstellung und Gespräch in der Architektur Galerie Berlin 8. Dezember 2022, 19 Uhr BegrüßungUlrich Müller, Architektur Galerie Berlin PräsentationPeter Eckart, Integrierendes Design, Hochschule für Gestaltung OffenbachKai Vöckler, Urban Design, Hochschule für Gestaltung OffenbachAndrea Krajewski, Interactive Media Design, Hochschule Darmstadt Klimawandel und Ressourcenverknappung, aber auch der stetig steigende […]
Bahnhof der Zukunft
In unserem neuen Projekt unter der Leitung des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) arbeiten wir seit kurzem am „Bahnhof der Zukunft“ mit. Ziel des Projekts ist es, einen Maßnahmenkatalog mit Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Bahnhofs als Kernstück multimodaler Mobilitätsplattformen in Kommunen zu erarbeiten. Dieser Katalog soll als Grundlage und konkrete Entscheidungshilfe bei der Konzeption […]
Superblock Offenbach-Nordend
Die Stadt Offenbach hat sich Klimaziele gesetzt. Der Koalitionsvertrag 2021-2026 der regierenden Ampel-Koalition sieht vor, die »Einrichtung von offenen Superblocks (nachhaltiges, verkehrsberuhigtes Stadtquartier) anhand von Pilotprojekten [zu] testen«. Eine Bürgerinitiative hat dies zum Anlass genommen, eine Studie zum Offenbacher Nordend zu erarbeiten, um die Machbarkeit einessolchen Vorhabens zu prüfen. In Kooperation mit der Bürgerinitiative entwickelten […]
Parking Day
Am Parking Day, dem 16. September 2022, präsentierten Studierende des Fachbereichs Design ihre Entwürfe eines Superblocks für das Offenbacher Nordend. Die im Lehrgebiet Urban Design entwickelten Entwürfe (betreut von Prof. Dr. Kai Vöckler und Dipl.-Des. Annika Storch im Sommersemester) wurden in Virtual Reality gezeigt und so für Interessierte begehbar gemacht. Auf diese Weise wurde die […]
Mobility Design Band 1 ist da!
Er ist da! Peter Eckart, Kai Vöckler und Heike Andersen packen den im Jovis Verlag erschienenen ersten Band der Reihe „Mobility Design – Die Zukunft der Mobilität gestalten“ aus! Bereits heute gibt es Konzepte und realisierte Infrastrukturprojekte, die in beispielhafter Weise die Zukunft einer nachhaltigen und vernetzten Mobilität greifbar machen. Peter Eckart und Kai Vöckler […]
Ein Blick in die Werkstatt von “Emotion Design”
Hannah Weirich und Annika Storch beim Aufbau des Virtual Reality Szenarios für „Emotion Design“ mit Sitzmöbeln und animierter S-Bahn. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts messen Designer:innen der HfG Offenbach und Kognitionspsycholog:innen der Goethe-Universität Frankfurt den Einfluss verschiedener Designparameter (Material, Farbe, Licht) auf die Emotionen während Wartesituationen am Bahngleis. Das Projekt (HA-Projekt-Nr. 1015/21-17) wird aus Mitteln des […]
Der Lambdaläufer
Für sein Diplom (2021) an der HfG Offenbach hat der Designer Andreas Grzesiek den “Lambdaläufer” entworfen: Nach Sportverletzungen, bei chronischen Gelenkschmerzen oder wenn das Fahrradfahren sich im Alter nicht mehr sicher anfühlt… Der Lambdaläufer ist ein Laufrad für Erwachsene, das trotz körperlicher Einschränkungen den selbstverständlichen Bewegungsradius erhält und für alltägliche Wege genutzt werden kann.